.... geben auch mal ihren Geist auf!
Diese leidvolle Erfahrung habe ich nun gerade aktuell wieder machen müssen.
Letzte Woche begann es damit, dass bei meinem regelmäßigen Backup des gesamten Computersystems meine Acronis True Image Software einen Sektorfehler ausgab und das Backup nicht durchführen konnte. Kein Problem dachte ich mir, startete das Windowsprogramm Checkdisc und ließ die Festplatte prüfen und vorhandene Fehler beseitigen. Ging einwandfrei, danach lief auch das Backup anstandslos durch. Am nächsten Tag ließ ich die gesamte Platte nach Viren scannen - das Programm blieb hängen und warf einen Fehler aus. Also denn, Checkdisc gestartet, Fehler repariert und schon ging auch der Virenscanner wieder. Ein paar Tage später gleiches Spiel wieder, Backup geht nicht, Sektorenfehler auf der Festplatte.
Langsam hatte ich es dann schon echt dick, denn so ein Checkdisc Durchgang dauert gut 2,5 Std. bis er fertig ist. So lief mein Computer mehr und mehr mit Reparaturprogrammen, Zeit zum Arbeiten wurde immer knapper.
Letztlich hat das wirklich genervt, zumal ich nicht wußte, wann die Platte komplett den Dienst verweigert und die vorhandenen Programme, Konfigurationen und Daten mit in den Tod nimmt.
So blieb mir nur eines, eine neue Festplatte muß her, eingebaut werden und dann die vorhandenen Daten alle wieder schön auf die neue Festplatte aufspielen.
Meine alte Festplatte hatte 650 GB. Rein zum Media Markt, schon mußte ich feststellen, dass die kleinste interne Festplatte derzeit 1 TB hat. Nun gut, was solls, ist die eben größer.
Das tolle ist, wenn man eine SATA-Festplatte kauft, muß man gleich dran denken, sich auch noch ein entspr. SATA-Kabel mit zu nehmen, mit der Festplatte wird nämlich kein Kabel geliefert - toll! Weiter geht es mit der Stromversorgung! Es muß auch extra noch ein passendes Kabel für die Stromversorgung der Festplatte gekauft werden, das was original im PC vorhanden ist, geht nicht, es muß eine Kupplung her.
Also gut, so ausgerüstet wieder nach Hause, Checkdisk laufen lassen (ich verzweifel langsam an der langen Laufzeit des Programms!), anschließend komplettes Backup der alten Platte gezogen (auch das dauert 1,5 Std!). Neue Platte rein gehängt, Computer von mit der Acronis CD gestartet, Backup auf die neue Platte aufspielen, paßt. Computer startet von der neuen Festplatte, scheint alles vorhanden zu sein.
Einziger Schönheitsfehler: Die neue Platte zeigt nun natürlich auch erst mal nur 650 GB an, der Rest bleibt unerkannt und unbenutzt. OK, Software zur Änderung der Partitionsgröße besorgt, aus den 650 GB schnell ein komplettes TB gemacht, Computer neu gestartet, läuft.
Zur Sicherheit dann auch gleich wieder mal ein komplettes Backup der nagelneuen Platte gemacht - und das war gut so! Warum? Ganz einfach, nach einem Neustart lief zwar alles, aber der Computer war total langsam, schon das Booten von der Platte und der Start von Windows dauerten ewig. Warum? Keine Ahnung.
So what, das eben angefertigte Backup erneut auf die neue Festplatte gespielt - paßt.
Und was soll ich sagen, seither läuft das System wieder einwandfrei auf der neuen Platte. Natürlich war ich total froh, dass ich alles was auf der alten und defekten Festplatte hatte nun auch wieder vorhanden ist und läuft!
Eine meiner besten Investitionen war wirklich die externe USB-Festplatte auf die ich meine Backups ziehe und natürlich die Software Acronis True Image!
Beides kann ich Euch nur wärmstens empfehlen wenn ihr einen (absehbaren) Daten-Gau vermeiden wollt!
Volkmar


100

102